Der natürliche Golfschwung, ohne zu denken,
leicht und frei - für Deine beste Spielstärke.
Praktische Vorgehensweise - Ablaufplan
leicht und frei - für Deine beste Spielstärke.
Praktische Vorgehensweise - Ablaufplan
Nach verzweifelter Suche und als ich einmal wieder das 4. Mal nur den zweiten Platz in einem Turnier belegte, ist mir echt der Kragen geplatzt. Ich fand endlich das, was es auf dem Golfmarkt, auf You Tube Videos, in den ostasiatischen Büchern, DVDs & Co einfach nicht zu finden gab und vielleicht auch heute noch nicht gibt. Ich habe schon über 1000 Gespräche mit Golferinnen und Golfern geführt. Bis heute kannte keiner die Inhalte, die ich vermittle.
Drei Themen, denen ich in meiner Vergangenheit immer wieder begegnet bin, während ich mich auf meine hochklassigen Turniere vorbereitete, sind wie folgt. Diese konnte ich dann endlich für mich und alle anderen Golferinnen und Golfer egal welcher Spielklasse lösen.
1. Das mentale Spiel im Kopf, Dein unsichtbarer 15. Schläger, Deine geheime Waffe.
Gedankenfrei – gezielt – treffen.
Wie gelingt es, dass ich meinen Ball konstant von A nach B bringe, ohne über meinen Schwung nachzudenken? Denn ich merkte, wenn ich über nichts nachdenke, im Flow bin, geht es am besten. Wieso ist es so, dass, wenn ich gut spiele, ich gar nicht über das Ergebnis nachdenke, obwohl ich unbedingt gewinnen will (egal was genau). Wie ist es dann vor allem möglich, Deinen eigenen Schwung fein zu justieren, zu finden und dann zu optimieren, wenn ich doch jedes Mal - natürlich auch auf der Driving Range - nicht über meinen Schwung nachdenke, wenn ich Bälle schlage und den ball von A nach B bringen möchte.?!
Lösung: Lass‘ Dich von mir in einem mentalen Gespräch einnorden. Du wirst Dich wundern, welch‘ überflüssige Gedanken plötzlich von Dir einfach so abfallen. Du erkennst, wie einfach es ist, das endlich abzurufen, was Du schon lange kannst. Dein Fundament, was schon lange da ist, nur verschüttet war, entsteht. Locker und leicht.
2. Der Körper tut endlich das, was Du von ihm willst. Natürlich statt kopfgesteuert.
Geist und Körper finden Einklang. Dein Flow entsteht.
Wie soll ich meinen Golfschwung trainieren, feinjustieren, auch auf der Drivingrange, wenn es keinen Sinn macht, über meinen Golfschwung nachzudenken, während ich ihn erfolgreich von A nach B bringen möchte. Da kannst Du Jahrzehnte auf der Driving Range stehen. So kann und wird es nie gelingen. Ein unglaubliches Aha-Erlebnis, bei dem mir noch heute schauert, wenn ich darüber nachdenke, war, als ich meine Bälle beim kurzen Spiel einsammelte, ohne zu denken und sie teilweise sehr knackig traf. Ich ließ mich filmen und siehe da, die Bewegung sah wirklich aus wie der Golfschwung nach Lehrbuch, natürlich zu meinem Körper passend.
Lösung: Finde mit meiner Unterstützung Deinen eigenen natürlichen Golfschwung selbst, sodass sich Deine Gedanken nicht störend dazwischen fuschen. Integriere Deine Alltagsbewegungen in Deinen Golfschwung. Eben normal unaufgeregt statt Breakdance.
Denn wieso versteht Dein Körper folgende technische Sprache nicht wie: Komme von innen, die Schulter muss in dem und dem Winkel sein, damit das und das passiert, die Hände müssen im Treffmoment vor dem Ball sein, mein rechter Ellbogen (bzw. mein
linker bei Linkshändern) muss nahe am Körper sein…., du musst auf 1 Uhr schwingen, damit….etc. In unserem Gespräch werden Dir die Schuppen von Deinen Augen fallen.
3. Trotz widriger Situationen - souverän bleiben.
Auf der European Tour wandelten die Schwedinnen mit großer Freude über die Fairways und gewannen auch noch. Damals für mich unverständlich. Dann raffte ich es.
Lösung: Also wie gelingt es, trotz widriger Situationen souverän zu bleiben – gerade dann, wenn es besonders gut klappen soll, nämlich unter Druck. Dafür gibt es 7 Schlüsselhinweise für die direkte Umsetzung in Dein Golfspiel. Du wirst erstaunt sein, wie schnell Du umsetzt.
Drei Themen, denen ich in meiner Vergangenheit immer wieder begegnet bin, während ich mich auf meine hochklassigen Turniere vorbereitete, sind wie folgt. Diese konnte ich dann endlich für mich und alle anderen Golferinnen und Golfer egal welcher Spielklasse lösen.
1. Das mentale Spiel im Kopf, Dein unsichtbarer 15. Schläger, Deine geheime Waffe.
Gedankenfrei – gezielt – treffen.
Wie gelingt es, dass ich meinen Ball konstant von A nach B bringe, ohne über meinen Schwung nachzudenken? Denn ich merkte, wenn ich über nichts nachdenke, im Flow bin, geht es am besten. Wieso ist es so, dass, wenn ich gut spiele, ich gar nicht über das Ergebnis nachdenke, obwohl ich unbedingt gewinnen will (egal was genau). Wie ist es dann vor allem möglich, Deinen eigenen Schwung fein zu justieren, zu finden und dann zu optimieren, wenn ich doch jedes Mal - natürlich auch auf der Driving Range - nicht über meinen Schwung nachdenke, wenn ich Bälle schlage und den ball von A nach B bringen möchte.?!
Lösung: Lass‘ Dich von mir in einem mentalen Gespräch einnorden. Du wirst Dich wundern, welch‘ überflüssige Gedanken plötzlich von Dir einfach so abfallen. Du erkennst, wie einfach es ist, das endlich abzurufen, was Du schon lange kannst. Dein Fundament, was schon lange da ist, nur verschüttet war, entsteht. Locker und leicht.
2. Der Körper tut endlich das, was Du von ihm willst. Natürlich statt kopfgesteuert.
Geist und Körper finden Einklang. Dein Flow entsteht.
Wie soll ich meinen Golfschwung trainieren, feinjustieren, auch auf der Drivingrange, wenn es keinen Sinn macht, über meinen Golfschwung nachzudenken, während ich ihn erfolgreich von A nach B bringen möchte. Da kannst Du Jahrzehnte auf der Driving Range stehen. So kann und wird es nie gelingen. Ein unglaubliches Aha-Erlebnis, bei dem mir noch heute schauert, wenn ich darüber nachdenke, war, als ich meine Bälle beim kurzen Spiel einsammelte, ohne zu denken und sie teilweise sehr knackig traf. Ich ließ mich filmen und siehe da, die Bewegung sah wirklich aus wie der Golfschwung nach Lehrbuch, natürlich zu meinem Körper passend.
Lösung: Finde mit meiner Unterstützung Deinen eigenen natürlichen Golfschwung selbst, sodass sich Deine Gedanken nicht störend dazwischen fuschen. Integriere Deine Alltagsbewegungen in Deinen Golfschwung. Eben normal unaufgeregt statt Breakdance.
Denn wieso versteht Dein Körper folgende technische Sprache nicht wie: Komme von innen, die Schulter muss in dem und dem Winkel sein, damit das und das passiert, die Hände müssen im Treffmoment vor dem Ball sein, mein rechter Ellbogen (bzw. mein
linker bei Linkshändern) muss nahe am Körper sein…., du musst auf 1 Uhr schwingen, damit….etc. In unserem Gespräch werden Dir die Schuppen von Deinen Augen fallen.
3. Trotz widriger Situationen - souverän bleiben.
Auf der European Tour wandelten die Schwedinnen mit großer Freude über die Fairways und gewannen auch noch. Damals für mich unverständlich. Dann raffte ich es.
Lösung: Also wie gelingt es, trotz widriger Situationen souverän zu bleiben – gerade dann, wenn es besonders gut klappen soll, nämlich unter Druck. Dafür gibt es 7 Schlüsselhinweise für die direkte Umsetzung in Dein Golfspiel. Du wirst erstaunt sein, wie schnell Du umsetzt.
|
|
Nutze Deine freie Zeit!
1. Mentales Training – Das mentale Spiel im Kopf, Dein unsichtbarer 15. Schläger, Deine geheime Waffe.
Gedankenfrei – gezielt – einfach – treffen
Lass' dich sortieren. Du wirst erstaunt sein. Es geht nur um Deine Umsetzung. Schaffe Dein Fundament für Dein ganzes Golfspiel in der Zukunft - für Deinen natürlichen Golfschwung, ohne zu denken.
Nach unserem mentalen Training nutzen wir die hoch interessanten und wertvollen Inhalte. Du wirst begeistert sein. So reagieren auf jeden Fall alle, die es gemacht haben. Siehe auch meine Videofeedbacks auf Facebook, auf meiner Internetseite und oder die Rezensionen bei Google my business.
2. Jetzt erfolgt Deine digitale Schwunganalyse. Umsetzung in die Praxis im kurzen wie im langen Spiel. Dein natürlicher Golfschwung, ohne zu denken. Es geht in das Handwerk. Du erhältst Umsetzungsvideos und einen Schritt-für-Schritt Plan für Deine Eigenkontrolle. Die Schlagart wählst Du. Die detaillierte Vorgehensweise findest Du hier unten.
Du brauchst gar keine Technik für die Schwunganalyse, nur ein Smartphone. Ich habe die beste, die Software V1 Pro. Die Kommunikation passiert entweder per Email oder per Whatsapp.
Welche Schlüsselbotschaften brauchst Du, um zu erkennen und zu sehen, wie Du Dich rasant vorwärts entwickelst.
Diese braucht jeder, einfach jeder oder jede für sein Golfspiel. Sei auf die Aha-Erlebnisse gespannt!
Ablauf: Unsere Vorgehensweise - für Dein kurzes und langes Spiel:
Diese braucht jeder, einfach jeder oder jede für sein Golfspiel. Sei auf die Aha-Erlebnisse gespannt!
- Hast du auch schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Du Bälle um‘s Grün mit einem Schläger eingesammelt hast und die Ballkontakte waren knackig und gut. Beim nächsten Mal lass‘ Dich filmen und sieh‘, wie natürlich Deine Bewegung aussieht, fast wie nach Lehrbuch, vor allem locker und leicht. Das kannst Du ja auch zu Hause machen. Es ist verblüffend, wievgviel Du schon längst kannst. Wie lässt sich das gezielt wiederholen?
- In Wirklichkeit hast Du doch gar keine Lust über Deinen Golfschwung nachzudenken, oder? Du möchtest einfach nur auf den Ball reagieren, der daliegt und ihn von A nach B bringen, stimmt es? Genauso, als wenn Du ein Glas Wein zum Mund führst und auch nicht darüber nachdenkest, wie Du das machst. Mache es doch einmal jetzt. Führe das Glas zum Mund und überlege Dir gleichzeitig genau, wie Du das machst. Schaue, was passiert.
- Du spielst schlecht. Plötzlich ist Dir alles egal – dann spielst Du plötzlich wieder viel besser, Dein Niveau. Kann es wirklich sein, dass Du nur dann gut spielst, wenn Dir alles egal ist? No!
- Du sagst nach Deinem Schlag: „Ich wusste es vorher, dass ich ihn gut treffen werde (oder auch nicht).“ Was steckt dahinter und wie kann ich diese Erfahrung für mich nutzen?
- Ich treffe am besten, wenn ich über nichts nachdenke. Was steckt dahinter und wie kann ich diese Erfahrung gezielt in der Praxis für mich nutzen?
Ablauf: Unsere Vorgehensweise - für Dein kurzes und langes Spiel:
- Du füllst einen Selbsteinschätzungsbogen aus als Ist-Zustand. Diesen sende ich Dir zu. Diesen füllen wir nach unserem abgeschlossenen Training dann noch einmal aus, vergleichen den Unterschied und sehen die Verbesserung. Vorher – Nachher.
- Du sendest mir ein Video von Gesicht zu Gesicht aufgenommen und auch von der Seite. Derjenige, der Dich aufnimmt, steht Dir beim 1. Video gegenüber oder beim 2. Video von der Seite auf der Zwischenlinie von Fusslinie und Fahne-Ball (Ziellinie). Diese können auch im Garten oder im drinnen gemacht werden.
- Das Thema des Videos ist Deine Wahl aus den Modulen, die wir besprechen werden. Wir priorisieren Deine Themen gemeinsam entsprechend des Selbsteinschätzungsbogen und wählen das, was Dich am schnellsten vorwärtsbringt.
- Ich sende Dir die Videos analysiert besprochen per Whatsapp oder per Email zurück.
- Dann erhältst Du von mir ein Umsetzungsvideo, wenn du es gerne hättest mit den gegebenen Inhalten. Dies kannst Du Dir lebenslang immer wieder ansehen.
- Falls es Unsicherheiten in der Vermittlung der Inhalte gibt, unbedingt nachfragen, da Dein Körper nur die Anweisung umsetzen kann, die klar und deutlich ist. Nach einem gewissen Zeitraum sendest Du mir für Deine Sicherheit noch einmal Videos zu, um zu überprüfen, dass alles in die richtige Richtung läuft. Du erhältst nach Wunsch eine Zusammenfassung unserer Inhalte pro Modul schriftlich. Das ist dann eine Dokumentation dessen, was wir besprochen haben.
- So geht es weiter, bis es bei Dir sitzt und Du verstanden hast, wie Du für Dich mit Eigenkontrolle spielen kannst und Deine Ergebnisse wie gewünscht erreichst und sie noch weiter optimieren kannst.
- Dann kümmern wir uns um Dein nächstes Modul.
- Endgültige Überprüfung nach unserem gemeinsamen Training aller Module: Du sendest mir erneut den Selbsteinschätzungsbogen und wir vergleichen ihn mit Deinen durch unser Training entstandenen Ergebnissen. Dann kommt das Fazit von Dir.
Das mentale Spiel im Kopf, Dein unsichtbarer 15. Schläger.
Gedankenfrei – gezielt – treffen.
(Beschreibung Punkt 1 siehe oben)
Das mentale Spiel im Kopf ist das Fundament Deines ganzen Golfspiels. Lass‘ Dich von mir inspirieren. Schicksal als Chance. Wir nutzen die Zeit gemeinsam. Packen wir es an und lass‘ uns direkt umsetzen.
Ablauf:
a. Wir treffen uns zu einem Zoomcall/Teams in einer Gruppe mit maximal 4 Personen. Dein Partner oder Deine Golffreunde können natürlich gerne zusehen oder mithören. Du profitierst zusätzlich vom Austausch mit Gleichgesinnten.
Deine Investition ist 150 Euro inkl. Mwst pro Person/Dauer 90 Minuten/Termin nach Absprache
b. Wir treffen uns zu einem Zoomcall/Teams oder am Telefon zum Einzelgespräch.
Lass' uns sprechen und schauen, ob wir die gleiche Sprache sprechen. Rufe mich gerne einfach jetzt an.
Gedankenfrei – gezielt – treffen.
(Beschreibung Punkt 1 siehe oben)
Das mentale Spiel im Kopf ist das Fundament Deines ganzen Golfspiels. Lass‘ Dich von mir inspirieren. Schicksal als Chance. Wir nutzen die Zeit gemeinsam. Packen wir es an und lass‘ uns direkt umsetzen.
Ablauf:
a. Wir treffen uns zu einem Zoomcall/Teams in einer Gruppe mit maximal 4 Personen. Dein Partner oder Deine Golffreunde können natürlich gerne zusehen oder mithören. Du profitierst zusätzlich vom Austausch mit Gleichgesinnten.
Deine Investition ist 150 Euro inkl. Mwst pro Person/Dauer 90 Minuten/Termin nach Absprache
b. Wir treffen uns zu einem Zoomcall/Teams oder am Telefon zum Einzelgespräch.
Lass' uns sprechen und schauen, ob wir die gleiche Sprache sprechen. Rufe mich gerne einfach jetzt an.
Jetzt geht es ins Eingemachte. Möchtest du umfassende Grundlagen mit direkter Umsetzung zur Einstimmung in Deine neue Golfsaison schaffen? Hebe Dich mit rasanten Fortschritten auf das nächste Level. Hier ist Deine Gelegenheit. Du bist zeitlich vollkommen flexibel. Zu jedem Modul gibt es eine Schwunganalyse als Grundlage, konkrete Umsetzungshinweise in einem Video für Dich, dass Du Dir immer wieder ansehen kannst, schriftliche Zusammenfassung der Inhalte auf den Punkt, und für jedes Modul einen Umsetzungsplan.
Vorbereitung der Module:
Wie läuft das Digital-Schwungtraining grundsätzlich für jedes Modul ab?
Module werden unten beschrieben.
1. Du füllst einen Selbsteinschätzungsbogen aus als Ist-Zustand.
Diesen füllen wir nach unserem abgeschlossenen Training dann noch einmal aus und vergleichen den Unterschied bzw. sehen die Verbesserung.
2. Du sendest mir ein Video von Gesicht zu Gesicht aufgenommen und auch von der Seite. Derjenige, der Dich aufnimmt, steht Dir beim 1. Video gegenüber oder beim 2. Video von der Seite auf der Zwischenlinie von Fußlinie und Fahne-Ball (Ziellinie). Diese können auch im Garten oder im Wohnraum gemacht werden.
3. Das Thema des Videos ist Deine Wahl aus den Modulen, die wir besprechen werden. Wir priorisieren Deine Themen gemeinsam entsprechend des Selbsteinschätzungsbogen und wählen das, was Dich am schnellsten vorwärtsbringt.
4. Ich sende Dir die Videos analysiert besprochen per Whatsapp oder per Email zurück.
5. Dann erhältst Du von mir ein Umsetzungsvideo, wenn du es gerne hättest mit den gegebenen Inhalten. Dies kannst Du Dir lebenslang immer wieder ansehen.
6. Falls es Unsicherheiten in der Vermittlung der Inhalte gibt, unbedingt nachfragen, da Dein Körper nur die Anweisung umsetzen kann, die klar und deutlich ist. Nach einem gewissen Zeitraum sendest Du mir für Deine Sicherheit noch einmal Videos zu, um zu überprüfen, dass alles in die richtige Richtung läuft. Du erhältst nach Wunsch eine Zusammenfassung unserer Inhalte pro Modul schriftlich. Das ist dann eine Dokumentation dessen, was wir besprochen haben.
7. So geht es weiter, bis es bei Dir sitzt und Du verstanden hast, wie Du für Dich mit Eigenkontrolle spielen kannst und Deine Ergebnisse wie gewünscht erreichst und sie noch weiter optimieren kannst.
8. Dann kümmern wir uns um Dein nächstes Modul.
9. Endgültige Überprüfung nach unserem gemeinsamen Training aller Module: Du sendest mir erneut den Selbsteinschätzungsbogen und wir vergleichen ihn mit Deinen durch unser Training entstandenen Ergebnissen. Dann kommt das Fazit von Dir.
10. Wie gehst du weiter vor?
Folgende Module sind Bestandteil unseres Trainings. Das Ineinandergreifen dieser wird Dein Spiel auf das nächste Level heben. Also packen wir es gemeinsam an.
1. Modul: Das mentale Spiel im Kopf, Dein unsichtbarer 15. Schläger.
(Beschreibung Deiner Aha-Erlebnisse siehe oben in Corona-Spezial Paket 1)
1 Trainingseinheit
2. Modul: Wörter sind Begriffe - zum Begreifen.
Entdecke die Sprache für glasklare Anweisungen an Deinen Körper, die er versteht und dann auch direkt umsetzt.
1 Trainingseinheit
3. Modul: Herantasten zum Grün
Vom Roll-, Flach- zum Hochschläger
Putten
Chippen
Pitchen und Lob mit Rückwärtsdrall (backspin)
Bunker
4 Trainingseinheiten
4. Modul: Drehen bis zum Anschlag
Voller Schwung mit allen Schlägern
Eisen und Hybrid
Fairwayhölzer
Driver
5 Trainingseinheiten
5. Modul: Hanglagen
Über dem Ball stehend, unter dem Ball stehend, bergab stehend und bergauf stehend und unterschiedlich kombiniert.
2 Trainingseinheiten
6. Modul: Trickshots
Die Rettung aus vermeintlich ausweglosen Situationen. Ball im Loch. Ball im Rough. Ball unterhalb der Bunkerkante. Ganz flacher langer Ball, gerade über der Grasnarbe.
1 Trainingseinheit
7. Modul: Trotz widriger Situationen – souverän sein.
(Beschreibung Deiner Aha-Erlebnisse siehe oben einzelnes Modul aus Corona-Spezial Paket 2)
Wie gelingt es, genau das abzurufen, was Du kannst, auch wenn unvorhergesehene Dinge passieren.
1 Trainingseinheit
8. Modul: Der Matchplan für den Golfplatz
Spielstrategie und Taktik, um Deinen Score, Dein Ergebnis zu verbessern.
Wie läuft das Digital-Schwungtraining grundsätzlich für jedes Modul ab?
Module werden unten beschrieben.
1. Du füllst einen Selbsteinschätzungsbogen aus als Ist-Zustand.
Diesen füllen wir nach unserem abgeschlossenen Training dann noch einmal aus und vergleichen den Unterschied bzw. sehen die Verbesserung.
2. Du sendest mir ein Video von Gesicht zu Gesicht aufgenommen und auch von der Seite. Derjenige, der Dich aufnimmt, steht Dir beim 1. Video gegenüber oder beim 2. Video von der Seite auf der Zwischenlinie von Fußlinie und Fahne-Ball (Ziellinie). Diese können auch im Garten oder im Wohnraum gemacht werden.
3. Das Thema des Videos ist Deine Wahl aus den Modulen, die wir besprechen werden. Wir priorisieren Deine Themen gemeinsam entsprechend des Selbsteinschätzungsbogen und wählen das, was Dich am schnellsten vorwärtsbringt.
4. Ich sende Dir die Videos analysiert besprochen per Whatsapp oder per Email zurück.
5. Dann erhältst Du von mir ein Umsetzungsvideo, wenn du es gerne hättest mit den gegebenen Inhalten. Dies kannst Du Dir lebenslang immer wieder ansehen.
6. Falls es Unsicherheiten in der Vermittlung der Inhalte gibt, unbedingt nachfragen, da Dein Körper nur die Anweisung umsetzen kann, die klar und deutlich ist. Nach einem gewissen Zeitraum sendest Du mir für Deine Sicherheit noch einmal Videos zu, um zu überprüfen, dass alles in die richtige Richtung läuft. Du erhältst nach Wunsch eine Zusammenfassung unserer Inhalte pro Modul schriftlich. Das ist dann eine Dokumentation dessen, was wir besprochen haben.
7. So geht es weiter, bis es bei Dir sitzt und Du verstanden hast, wie Du für Dich mit Eigenkontrolle spielen kannst und Deine Ergebnisse wie gewünscht erreichst und sie noch weiter optimieren kannst.
8. Dann kümmern wir uns um Dein nächstes Modul.
9. Endgültige Überprüfung nach unserem gemeinsamen Training aller Module: Du sendest mir erneut den Selbsteinschätzungsbogen und wir vergleichen ihn mit Deinen durch unser Training entstandenen Ergebnissen. Dann kommt das Fazit von Dir.
10. Wie gehst du weiter vor?
Folgende Module sind Bestandteil unseres Trainings. Das Ineinandergreifen dieser wird Dein Spiel auf das nächste Level heben. Also packen wir es gemeinsam an.
1. Modul: Das mentale Spiel im Kopf, Dein unsichtbarer 15. Schläger.
(Beschreibung Deiner Aha-Erlebnisse siehe oben in Corona-Spezial Paket 1)
1 Trainingseinheit
2. Modul: Wörter sind Begriffe - zum Begreifen.
Entdecke die Sprache für glasklare Anweisungen an Deinen Körper, die er versteht und dann auch direkt umsetzt.
1 Trainingseinheit
3. Modul: Herantasten zum Grün
Vom Roll-, Flach- zum Hochschläger
Putten
Chippen
Pitchen und Lob mit Rückwärtsdrall (backspin)
Bunker
4 Trainingseinheiten
4. Modul: Drehen bis zum Anschlag
Voller Schwung mit allen Schlägern
Eisen und Hybrid
Fairwayhölzer
Driver
5 Trainingseinheiten
5. Modul: Hanglagen
Über dem Ball stehend, unter dem Ball stehend, bergab stehend und bergauf stehend und unterschiedlich kombiniert.
2 Trainingseinheiten
6. Modul: Trickshots
Die Rettung aus vermeintlich ausweglosen Situationen. Ball im Loch. Ball im Rough. Ball unterhalb der Bunkerkante. Ganz flacher langer Ball, gerade über der Grasnarbe.
1 Trainingseinheit
7. Modul: Trotz widriger Situationen – souverän sein.
(Beschreibung Deiner Aha-Erlebnisse siehe oben einzelnes Modul aus Corona-Spezial Paket 2)
Wie gelingt es, genau das abzurufen, was Du kannst, auch wenn unvorhergesehene Dinge passieren.
1 Trainingseinheit
8. Modul: Der Matchplan für den Golfplatz
Spielstrategie und Taktik, um Deinen Score, Dein Ergebnis zu verbessern.
Trotz widriger Situationen - souverän sein - besonders auch unter Druck, ohne die Stimmung in der Spielgruppe (Flights) zu gefährden.
Oft habe ich nach meinen Trainings festgestellt, dass ein Spieler richtig gut drauf war und seine Fähigkeiten dann leider im Turnier oder in seinem Spiel nicht abrufen konnte. Er meinte: Da war eine ganz langsame Spielerin. Sie hat mich verrückt gemacht. Hinter uns mussten andere dann deshalb auch noch warten. Das war dann noch mehr Druck etc. Also, was hast Du davon, wenn Dein Schwung gut passt, Du aber Dein Spiel wegen widriger Situationen nicht abrufen konntest. Da habe ich etwas für Dich.
Hier noch ein paar praktische Beispiele aus dem wahren Golferleben auf dem Platz:
Was kannst Du aktiv dafür tun, trotz widriger Umstände Dein Spiel zu meistern? Du möchtest, dass es so gelingt, dass Du Deine Mitspieler nicht maßregelst und dass dadurch die Stimmung des Flights verdorben wird. Denn Du weißt aus Erfahrung, dass diese entstandene negative Stimmung den Rest der Zeit wie ein Damoklesschwert auf Dir lasten wird. Das trifft und betrifft Dich!
Ablauf:
a. Wir treffen uns zu einem Zoomcall in einer Gruppe mit maximal 4 Personen. Dein Partner oder Deine Golffreunde können natürlich gerne
mithören. Du profitierst zusätzlich vom Austausch mit Gleichgesinnten und unterschiedlicher in sich greifender Themen.
b. Wir treffen uns zu einem Zoomcall oder am Telefon zum Einzelgespräch.
Lass' uns sprechen und schauen, ob wir die gleiche Sprache sprechen. Rufe mich einfach jetzt an.
Hier noch ein paar praktische Beispiele aus dem wahren Golferleben auf dem Platz:
- Hinter Dir sind Spieler, die immer auf Euch warten müssen. Das macht Dir Druck.
- Du musst ständig warten – das macht Dich ganz nervös.
- Du lässt eine Gruppe durchspielen – und spielst deshalb die nächsten drei Löcher viel schlechter.
- Du spielst über Deine Verhältnisse gut, wirst Dir dessen bewusst oder jemand sagt Dir auch noch: weißt Du eigentlich, wie gut du liegst? – und spielst die nächsten Löcher vollkommen unter Deinem Niveau.
- Dein Mitspieler geht so langsam, dass Du schon ganz nervös wirst und sich Dein Spiel deshalb rasant verschlechtert.
- Deine Mitbewerber reden die ganze Zeit. Du bist höflich und schießt Dir ein Eigentor.
Was kannst Du aktiv dafür tun, trotz widriger Umstände Dein Spiel zu meistern? Du möchtest, dass es so gelingt, dass Du Deine Mitspieler nicht maßregelst und dass dadurch die Stimmung des Flights verdorben wird. Denn Du weißt aus Erfahrung, dass diese entstandene negative Stimmung den Rest der Zeit wie ein Damoklesschwert auf Dir lasten wird. Das trifft und betrifft Dich!
Ablauf:
a. Wir treffen uns zu einem Zoomcall in einer Gruppe mit maximal 4 Personen. Dein Partner oder Deine Golffreunde können natürlich gerne
mithören. Du profitierst zusätzlich vom Austausch mit Gleichgesinnten und unterschiedlicher in sich greifender Themen.
b. Wir treffen uns zu einem Zoomcall oder am Telefon zum Einzelgespräch.
Lass' uns sprechen und schauen, ob wir die gleiche Sprache sprechen. Rufe mich einfach jetzt an.